Podcast zur Filmpremiere: Das Erbe politischer Haft: Kinder und Enkel erzählen, was die Haft ihrer (Groß-)Eltern im „Stasi-Knast“ Bautzen II für sie bedeutet
02.09.25

Uwe Tschirner vom Podcast „Lausitz heute“ sprach mit Gedenkstättenleiterin Silke Klewin über das Interview-Projekt „Das Erbe politischer Haft“. Der Podcast kann hier angehört werden.
Was bedeutet es, wenn die eigenen (Groß-)Eltern aus politischen Gründen in der DDR inhaftiert waren?
Der Film „Das Erbe politischer Haft“ hat genau dies zum Thema. Frau Klewin berichtet in dem Podcast, wie dieser Film entstanden ist und erzählt, welche Erfahrungen die Kinder und Enkel mit der Haft ihrer (Groß-)Eltern machen mussten.
Die Filmpremiere findet am 6. September 2025 um 18 Uhr in der Gedenkstätte Bautzen statt. Der Eintritt ist frei.
Kontakt
Susanne Hattig (Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit Gedenkstätte Bautzen)
Tel: 03591 530363
susanne.hattig@stsg.de