Podcast der Gedenkstätte Bautzen „Lost in Budyšin“ – Emma und Vincent entdecken packende Geschichten der Bautzener Gefängnisse
05.09.25

„Lost in Budyšin“ nimmt alle Hörerinnen und Hörer mit in die bewegte Geschichte der Bautzener Gefängnisse – erzählt von zwei jungen Menschen, die ein Jahr lang selbst auf Spurensuche waren: Emma Bähr und Vincent Adler absolvierten ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Gedenkstätte Bautzen und tauchten ein in persönliche Schicksale, politische Repression und mutige Lebenswege.
In fünf Folgen befassen sie sich mit der Geschichte von Häftlingen aus der Zeit des Nationalsozialismus, der sowjetischen Besatzungszone und der DDR: eine Künstlerin im Widerstand, ein unbequemer theaterliebender Jugendlicher, ein junger Sportler auf der Flucht, ein sorbischer Dichter – ihre Geschichten eröffnen neue Perspektiven auf Haft, Identität, Erinnerung und den Wert von Demokratie und Freiheit.
„Man muss sich ja überlegen, wir beide sind 19 – und dann sollst du für die nächsten 25 Jahre ins Gefängnis gehen, find ich völlig krank“, sagt Vincent. Er brachte den Podcast nicht nur durch sein technisches Know-how in Form, sondern auch durch sein Verknüpfen zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
„Die Story muss man halt kennen – sonst wirken die Bilder nicht wie aus der Zeit einer der schlimmsten SS-Einheiten“, erklärt Emma. Sie schafft es, Akten, Bücher und Interviews in ihren geschriebenen Fällen zum Leben zu erwecken.
Ein Podcast der Gedenkstätte Bautzen / Stiftung Sächsische Gedenkstätten, produziert von jungen Stimmen für eine neue Generation des Erinnerns bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Deezer sowie auf der Website. Die Folgen erscheinen am 5., 12., 19. und 26. September 2025.
Kontakt
Susanne Hattig (Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit Gedenkstätte Bautzen)
Tel: 03591 530363
susanne.hattig@stsg.de