05.07.23
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten ist Premiumpartner der neuen App signseeing. Die von einem sächsischen Start-Up entwickelte App ist seit Mai in allen gängigen App-Stores kostenfrei erhältlich. Die App liefert kurze Audiostorys zu den Sehenswürdigkeiten, welche auf den braunen touristischen Hinweisschildern an den Autobahnen zu sehen sind. Derzeit sind Inhalte zu allen an sächsischen Autobahnen stehenden Schildern abrufbar. Rund 900 Hörgeschichten informieren deutschlandweit über die touristischen Orte entlang der Autobahnen.
28.06.23
Im Juli und August bietet die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig für Interessierte wieder Stadtteilrundgänge und Führungen an, die sich auf die Spuren von Einrichtungen der Zwangsarbeit rings um Leipzig begeben und Gelegenheit sowohl für eine ausführliche Wissensvermittlung zum Thema „Zwangsarbeit“ als auch für einen gemeinsamen Austausch im Anschluss geben.
Bitte beachten Sie: vom 4. bis 20. August ist die Gedenkstätte geschlossen.
27.06.23
Letzte Woche begrüßten Milan Spindler, Referent für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, und Nils Braune, Praktikant an der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, eine Gruppe von 55 Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse in der Gedenkstätte.
27.06.23
Die aktuelle Folge des Podcasts GPS 1811 gibt einen kleinen Rückblick auf die Einweihung der Gedenkstätte Großschweidnitz am 13. Mai 2023.
23.06.23
Zur Unterstützung der zur Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft gehörende Gedenkstätte Großschweidnitz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (m/w/d) Verwaltung.
22.06.23
Die Gedenkstätte Großschweidnitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bürosachbearbeiter/in im Bereich Verwaltung.
21.06.23
Das Online-Angebot „IM TAKT: Wege in den Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau“ der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau wurde gestern bei der Preisverleihung in Köln mit einem Grimme Online Award in der Kategorie „Wissen und Bildung“ ausgezeichnet.
15.06.23
Der Erinnerungsort Torgau und die Stadt Torgau gedachten mit einer Kranzniederlegung des Volksaufstands in der DDR am 17. Juni 1953, der sich dieses Jahr zum 70. Mal jährt. Am Gedenkort vor dem Fort Zinna erinnerten sie an die Menschen, die wegen ihres Protestes für Demokratie und Freiheit umkamen, hingerichtet oder zu langen Haftstrafen verurteilt wurden.
15.06.23
Am 17. Juni 2023 jährt sich der Volksaufstand in der DDR zum 70. Mal. Neben sachsenweit stattfindenden Gedenkveranstaltungen und Kranzniederlegungen, Führungen und pädagogischen Angeboten, Sonderausstellungen und von der Gedenkstättenstiftung geförderten Projekten erinnert die Stiftung in den nächsten Tagen auf ihren Social-Media-Kanälen (Instagram, Facebook, Twitter) und ihrer Website auf vielfältige Weise an die Ereignisse von vor 70 Jahren.
14.06.23

Die Namen Herbert Belter, Wolfgang Natonek und Arno Esch sind nicht wenigen zeithistorisch Interessierten inzwischen bekannt. Wer aber kennt Horst Leißring, Hermann Meise oder Charlotte Heyden?