19.04.23
Am 13. April um 18 Uhr eröffnete das Leipziger Soziokulturelle Zentrum „KOMM-Haus“ eine Foto-Ausstellung mit dem Titel „Von der Eckkneipe zur Montagsdemo - Leipzig in den 80ern“. Die gezeigten Bilder stammen aus der Fotosammlung des Archiv Bürgerbewegung Leipzig. Als Gast schilderte Mahmoud Dabdoub Erlebnisse in der DDR und während der Friedlichen Revolution aus seiner Sicht als Fotograf.
18.04.23
Zum Anlass des 80. Jahrestages des Aufstandes im Warschauer Ghetto beteiligen sich der Verein Meetingpoint Memory Messiaen e.V. zusammen mit der Stiftung Erinnerung, Bildung, Kultur an der elften Edition der Sozial- und Bildungsaktion Narzissen.
18.04.23
Lehramtsstudierende des Seminars „Geschichtsdidaktische Vertiefung - unterrichtsspezifische Arbeitsformen“ der Universität Leipzig arbeiten im Sommersemester 2023 mit dem Archiv Bürgerbewegung Leipzig an der Erstellung digitaler Lehr- und Lernformate im Rahmen des Bundesprogramms „Jugend erinnert“ (Förderlinie SED-Unrecht).
17.04.23
Die Wanderausstellung der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau „BLACKBOX HEIMERZIEHUNG“ ist vom 5. bis zum 25. April 2023 am Wasserschloss Klaffenbach in Chemnitz zu sehen. Kooperationspartner sind die Chemnitzer Veranstaltungszentren und die Stadt Chemnitz. Am 4. April weihte die Stadt Chemnitz eine Informations- und Gedenktafel zur Geschichte des ehemaligen Jugendwerkhofs „Rosa Luxemburg" im Wasserschloss Klaffenbach ein. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die „BLACKBOX HEIMERZIEHUNG“ eröffnet.
13.04.23
Auch in diesem Jahr bietet die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain über den Sommer wieder kostenlose Führungen durch die Ausstellungsräume und das Außengelände der Gedenkstätte an. Die öffentlichen und für alle Besucherinnen und Besucher zugänglichen Führungen finden immer am ersten Sonntag des Monats von Mai bis einschließlich Oktober statt und starten um 14 Uhr in der Gedenkstätte.
13.04.23
Vor 78 Jahren, am 23. April 1945, wurde das Kriegsgefangenenlager Zeithain durch Einheiten der 3. Ukrainischen Front der Roten Armee befreit. Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten / Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain erinnert an dem Tag an dieses historische Ereignis und gedenkt der Opfer des Lagers.
11.04.23
Seit dem 1. September vergangenen Jahres arbeitet Leoni Spahlholz am Erinnerungsort Torgau. Sie absolviert hier ihr Freiwilliges Soziales Jahr. Dabei lernt sie alle Arbeitsbereiche kennen und verwirklicht eigene Projekte. Bis Ende August wird Leoni Spahlholz noch am Erinnerungsort Torgau sein und das Team durch ihre Mitarbeit bereichern. Höchste Zeit also, sie einmal vorzustellen:
11.04.23
Nils Braune absolviert zwischen April und Juni 2023 ein Praktikum an der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain. Er hat in München und Wien Politikwissenschaft, Geschichte sowie Zeitgeschichte und Medien studiert.
06.04.23
Vom 8. bis 12. Mai 2023 findet in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain ein Reservisteneinsatz des Landesverbandes Sachsen statt. Die Reservisten werden die Sanierung der Denkmäler auf den Friedhöfen fortsetzen.
05.04.23
Am 13. Mai 2023 wird in Anwesenheit des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer die Gedenkstätte Großschweidnitz eingeweiht. Am 14. Mai 2023 lädt die Gedenkstätte alle Interessierten zu Sonderführungen durch die neue Ausstellung der Gedenkstätte ein.