24.06.15
Die Gedenkstätte Bautzen lädt gemeinsam mit dem Steinhaus e. V. an jedem Mittwoch im Juli um 21:30 Uhr zum „Kino im Freihof“ ein. Der Eintritt ist frei. Snacks und Getränke sind erhältlich, eine Schlechtwettervariante besteht. Die Gedenkstätte ist jeden Mittwoch ab 10 Uhr durchgängig bis zum Filmende geöffnet.
24.06.15
Aufgrund von Bauarbeiten ist in Bautzen die Taucherstraße zwischen Weigangstraße und Lessingstraße für eine Zufahrt zur Gedenkstätte Bautzen bis voraussichtlich Oktober 2015 voll gesperrt. Zur Gedenkstätte gelangen Sie von der Bundesstraße 6 kommend über die Paulistraße bis Kreuzung Weigangstraße.
Von einer Zufahrt über die Mättigstraße wird insbesondere Reisebussen wegen der begrenzten Durchfahrtmöglichkeiten abgeraten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Gedenkstätte Bautzen unter E-Mail info.bautzen@stsg.smwk.sachsen.de oder Telefon 0 35 91 / 4 04 74.
24.06.15
Dr. Birgit Sack, Leiterin der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden, wurde am 23. Juni 2015 während einer Feierstunde im Beisein von Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange der Ehrenorden „Missio Reconciliationis“ durch den Stellvertretenden Vorsitzenden der Misja Pojednania (Versöhnungsmission), Konteradmiral Henry Kalinowski, verliehen. Außerdem erhielten den Ehrenorden für Verdienste um die polnisch-deutsche Aussöhnung Pfarrer Erich Busse, Dr. Gustav Bekker, der Stadtverband der VVN/BdA sowie die Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachsen.
Die polnischen Gäste waren zu Ehren der am 23. und 24. Juni 1942 in Dresden hingerichteten zwölf jungen Polen aus der Kleinstadt Gostyn angereist. Sie legten im früheren Richthof am Münchner Platz Kränze nieder.
15.06.15
Seit dem 12. Juni 2015, sind in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein mehrere Arbeiten des Freitaler Künstlers Frank Voigt zu sehen. Im ehemaligen Leichenraum werden eine Videoinstallation, zwölf Lichtobjekte und grafische Arbeiten sowie im Ausstellungsbereich mehrere Bilder aus seiner Werkfolge "Die Kinder vom Sonnenstein" präsentiert.
08.06.15
Anlässlich des 70. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges fand am Samstag, den 6. Juni 2015 eine Gedenkfeier mit anschließender Kranzniederlegung an der Gedenkstätte Koselitz statt.
05.06.15
Am Sonnabend, dem 13. Juni 2015, findet zwischen 18 und 24 Uhr in der Stadt Bautzen die 11. Lange Nacht der Kultur statt, an der auch die Gedenkstätte Bautzen teilnimmt.
04.06.15
Seit Dienstag, dem 2. Juni 2015, nehmen neun Abiturienten an der "Aktion Sühnezeichen" in der Gedenkstätte Bautzen teil. Zehn Tage leisten sie ehrenamtlich Pflege- und Hilfsarbeiten und tragen so zum Erhalt des historischen Ortes "Bautzen II" bei.
02.06.15
Die Sonderausstellung „Torgau 1945 – Ein Kriegsende in Europa“ wird wegen der hohen Besucherresonanz bis zum 31. Oktober 2015 verlängert. In den vergangenen vier Wochen wurden 2.750 Besucher gezählt.
21.05.15
Das DIZ Torgau sucht Besucherreferenten auf Honorarbasis für Führungen durch die ständige Ausstellung SPUREN DES UNRECHTS Wehrmachtjustiz – Sowjetische Speziallager – Strafvollzug der DDR in Torgau.
20.05.15
Seit dem 20. Mai 2015 können Interessierte die neue Museums-App "Leipzig `89" zur gleichnamigen Stelen-Ausstellung zu den Orten der Friedlichen Revolution im Leipziger Stadtraum downloaden und sich den Rundgang so selbstständig und multimedial erschließen. Mit der neuen App erweitert die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ ihr vielfältiges historisches und touristisches Angebot auf den Bereich der Neuen Medien.