25.03.19
Am Sonnabend und Sonntag, den 30. und 31. März 2019, finden in Bautzen Gedenkveranstaltungen zur Erinnerung an den Gefangenenaufstand im Bautzener „Gelben Elend“ vor 69 Jahren statt. Sie sind hierzu herzlich eingeladen!
21.03.19
Mit dem Strafvollzug in Torgau in der SED-Diktatur befasst sich erstmals eine neue Publikation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Am Dienstag, den 2. April 2019, um 19 Uhr wird die Neuerscheinung im DIZ Torgau vorgestellt. Der Eintritt ist frei.
11.03.19
Die Gedenkstätte Bautzen ist einer von 13 Orten, an dem das Kunstprojekt „Licht bewegt“ ab sofort präsentiert wird. Die Ausstellung des Künstlers Ludger Hinse ist in Bautzen bis zum 9. Juni 2019 zu sehen.
22.02.19
Mit dem Strafvollzug in Torgau in der SED-Diktatur befasst sich erstmals eine neue Publikation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Der Band stellt umfassend die Geschichte des DDR-Gefängnisses Torgau vom Beginn 1950 bis zur Wiedervereinigung 1990 dar.
18.02.19
Torgau am 25. April 1945 – an der Elbe treffen sowjetische und amerikanische Soldaten zusammen. Im Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau ist in einer Sonderausstellung vom 15. Februar bis zum 11. Juni 2019 Näheres über die legendäre Begegnung zu erfahren. Die Ausstellung „Torgau 1945 – Ein Kriegsende in Europa“ ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
22.01.19
Am 27. Januar 2019 um 17 Uhr wird im Stadtmuseum Riesa die Ausstellung „Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis.“ eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 3. März 2019 zu sehen.
18.01.19
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau und die Stadt Torgau laden anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung für die Opfer der Wehrmachtjustiz ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 25. Januar 2019, um 12 Uhr am Gedenkort der Stiftung Sächsische Gedenkstätten vor der JVA Torgau statt. Die Gedenkrede hält Frau Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange, Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Sächsische Gedenkstätten.
11.01.19
Die Gedenkstätte Bautzen erweitert dauerhaft ihre Öffnungszeiten. Die Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi-Sonderhaftanstalt Bautzen II hat von nun an täglich zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet, Freitag bis 20 Uhr.
11.01.19
2018 besuchten 13 757 Personen die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein und informierten sich über die Geschichte der nationalsozialistischen Krankenmorde. Damit war 2018 das besucherstärkste Jahr seit Eröffnung der Gedenkstätte.
17.12.18
Die Gedenkstätte Bautzen bietet zum Ende des Jahres Sonderführungen durch ihre Ausstellungen und Rundgänge durch die ehemalige Stasi-Sonderhaftanstalt Bautzen II an. Dafür werden zwischen Weihnachten und Silvester die Öffnungszeiten erweitert.