Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur und der kommunistischen Diktatur in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Sie erschließt und bewahrt historische Orte politischer Gewaltverbrechen und politischen Unrechts im Freistaat Sachsen und gestaltet sie als Orte historisch-politischer Bildung.
Aktuelles
29.04.25
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Anniversario della liberazione del campo di Zeithain - Parole di saluto dell'Associazione Nazionale Ex Internati
28.04.25
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Gedenkfeierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Zeithain
24.04.25
Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig
Das Museum im Stasi-Bunker bei Leipzig hat am 26. und 27. April 2025 geöffnet mit Eröffnung der Ausstellung „Voll der Osten“
Veranstaltungen
07.05.25
Gedenkstätte Großschweidnitz
Gedenkaktion anlässlich des Kriegsendes 1945
08.05.25
Anderer Veranstalter
Waffenstillstand – Mein Sommer '45 in Dresden.
11.05.25
Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Wer war Kurt Schlosser? Eine Annäherung an eine Dresdner Legende
Presseschau
28.04.25
Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Haushaltskürzungen: Stiftung Sächsische Gedenkstätten warnt
25.04.25
Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Weltkriegs-Gedenken in Torgau mit russischem Botschafter und Buhrufen
25.04.25
Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Weltkriegs-Gedenken in Torgau mit russischem Botschafter und Buhrufen
Neueste Publikationen

Ein Ort für »Menschen mit neuem Bewusstsein«
(Heiko Neumann)

Die nationalsozialistischen Krankenmorde in Großschweidnitz 1939-1945
(Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Gedenkstätte Großschweidnitz)

Nazi Germany's mass murder of the ill an disabled in Großschweidnitz 1939-1945
(Saxon Memorial Foundation, Großschweidnitz Memorial)
Erinnerungsorte in Sachsen

grau: von der Stiftung geförderte Gedenkstätten und Archive