Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur und der kommunistischen Diktatur in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Sie erschließt und bewahrt historische Orte politischer Gewaltverbrechen und politischen Unrechts im Freistaat Sachsen und gestaltet sie als Orte historisch-politischer Bildung.
Aktuelles
19.12.24
Gedenkstätte Großschweidnitz
Öffnungszeiten der Gedenkstätte Großschweidnitz während der Feiertage
18.12.24
Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
Veränderte Öffnungszeiten in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein über die Feiertage
18.12.24
Erinnerungsort Torgau
Umbaumaßnahmen im Erinnerungsort Torgau
Veranstaltungen
24.01.25
Erinnerungsort Torgau
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
24.01.25
Erinnerungsort Torgau
Eröffnung der Wanderausstellung „Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand“
24.01.25
Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden
Buchvorstellung: „Ein Ort für ‚Menschen mit neuem Bewusstsein‘ – Lebenswelten hauptamtlicher Mitarbeiter der Bezirksverwaltung Dresden des MfS 1950 bis 1989“
Presseschau
14.01.25
Erinnerungsort Torgau
Kriegsende in und um Torgau: Berührende Bilder ab Frühsommer im Brückenkopf
28.12.24
Erinnerungsort Torgau
Norbert Sachse: Schicksal eines Häftlings im Torgauer Jugendgefängnis
05.12.24
Gedenkstätte KZ Sachsenburg
Frankenberg: So sieht der erste Teil der KZ-Gedenkstätte Sachsenburg aus
Neueste Publikationen
![](https://www.stsg.de/cms/sites/default/files/styles/scale_height_300px_enlarge/public/9783954988501_g.jpg?itok=hSvgkzCu)
Ein Ort für »Menschen mit neuem Bewusstsein«
(Heiko Neumann)
Lebenswelten hauptamtlicher Mitarbeiter der Bezirksverwaltung Dresden des MfS 1950 bis 1989
Erscheinungsjahr: 2024
![](https://www.stsg.de/cms/sites/default/files/styles/scale_height_300px_enlarge/public/titel_broschuere_de.jpg?itok=PbI411h-)
Die nationalsozialistischen Krankenmorde in Großschweidnitz 1939-1945
(Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Gedenkstätte Großschweidnitz)
Broschüre zur Ausstellung
Erscheinungsjahr: 2024
![](https://www.stsg.de/cms/sites/default/files/styles/scale_height_300px_enlarge/public/titel_broschuere_en.jpg?itok=mAdsYsSb)
Nazi Germany's mass murder of the ill an disabled in Großschweidnitz 1939-1945
(Saxon Memorial Foundation, Großschweidnitz Memorial)
Exhibition brochure
Erscheinungsjahr: 2024
![](https://www.stsg.de/cms/sites/default/files/styles/scale_height_300px_enlarge/public/buchbild_1.jpg?itok=jnRdsUCj)
Gefangen in Bautzen
(Ronny Heidenreich, Silke Klewin, Gerhard Sälter (Hrsg.))
Beiträge zur Gefängnisgeschichte und Erinnerungskultur
Erscheinungsjahr: 2024
![](https://www.stsg.de/cms/sites/default/files/styles/scale_height_300px_enlarge/public/cover_als_junger_luxemburger_in_haft.jpg?itok=v4hHPny5)
Als junger Luxemburger in NS-Haft
(Richard Stephany)
Die Tagebücher von Joseph Stephany
Erscheinungsjahr: 2023
![](https://www.stsg.de/cms/sites/default/files/styles/scale_height_300px_enlarge/public/00_zf_umschlag_vorn_0.jpg?itok=Ca-gmUSx)
Ahndung von NS-Verbrechen - Spionageabwehr - Diktaturdurchsetzung
(Bert Pampel (Hrsg.))
Beiträge zur Tätigkeit sowjetischer Militärtribunale (SMT) und Geheimdienste in der SBZ/DDR
Erscheinungsjahr: 2023
![](https://www.stsg.de/cms/sites/default/files/styles/scale_height_300px_enlarge/public/cover_fundstuecke_0.jpg?itok=CTwd9_C0)
Fundstücke
(Boris Böhm (Hrsg.))
Eine Forschungsbilanz aus Anlass des zwanzigjährigen Bestehens der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
Erscheinungsjahr: 2020
![](https://www.stsg.de/cms/sites/default/files/styles/scale_height_300px_enlarge/public/titelbild_broschuere_0.jpg?itok=fETk-bWS)
Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau || Elbe Day 1945 – 2020 (deutsch)
Erscheinungsjahr: 2020
![](https://www.stsg.de/cms/sites/default/files/styles/scale_height_300px_enlarge/public/titelbild_broschuere_0_0.jpg?itok=aBtDpvsS)
Documentation and Information Centre (DIZ) Torgau || Elbe Day 1945 – 2020 (english)
Erscheinungsjahr: 2020
![](https://www.stsg.de/cms/sites/default/files/styles/scale_height_300px_enlarge/public/grabstaetten_sowjetischer_buerger_sachsen_titel_1.jpg?itok=z8-7nU5d)
„Ich kam hierher. Ich fand Dich. Ich habe Dich nicht vergessen“
(Stiftung Sächsische Gedenkstätten | Dokumentationsstelle Dresden)
Erscheinungsjahr: 2020
![](https://www.stsg.de/cms/sites/default/files/styles/scale_height_300px_enlarge/public/2019_leitfaden_rehabilitierung_cover_5.jpg?itok=DmL0RP5d)
Rehabilitierung deutscher Opfer sowjetischer Strafverfolgung
(Stiftung Sächsische Gedenkstätten | Dokumentationsstelle Dresden)
Erscheinungsjahr: 2019
![](https://www.stsg.de/cms/sites/default/files/styles/scale_height_300px_enlarge/public/kz-sachsenburg_cover.jpg?itok=QTcbK5c3)
Konzentrationslager Sachsenburg (1933–1937)
(Bert Pampel, Mike Schmeitzner (Hrsg.))
Erscheinungsjahr: 2018
![](https://www.stsg.de/cms/sites/default/files/styles/scale_height_300px_enlarge/public/cover_haus_der_erziehung.jpg?itok=pjHHs8YX)
„Heute: Haus der Erziehung“
(Wolfgang Oleschinski/Julia Spohr)
Der Strafvollzug der DDR in Torgau 1950 bis 1990
Erscheinungsjahr: 2018
Erinnerungsorte in Sachsen
![Karte von Sachsen mit Einrichtungen der Stiftung](/cms/sites/default/themes/karoshi_premium/img/STSG_Sachsenkarte_Homepage_2024.png)
farbig: Gedenkstätten und Arbeitsstellen der Stiftung
grau: von der Stiftung geförderte Gedenkstätten und Archive
grau: von der Stiftung geförderte Gedenkstätten und Archive