Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Flagge UK/Wechsel zur englischen Sprachversion

Suche

Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur und der kommunistischen Diktatur in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Sie erschließt und bewahrt historische Orte politischer Gewaltverbrechen und politischen Unrechts im Freistaat Sachsen und gestaltet sie als Orte historisch-politischer Bildung.

Im Zuge der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung bleiben die Arbeitsstellen mit Publikumsverkehr der Stiftung Sächsische Gedenkstätten bis auf Weiteres geschlossen. Bitte beachten Sie dazu unsere Pressemeldung.

Über die Stiftung

Meldungen/Presseinformationen

Kontakt Förderung

Aktuelles

Testlauf der Live-Online-Führung durch die Gedenkstätte Bautzen auf dem Stiftungs-YouTube-Kanal

02.03.21

Gedenkstätte Bautzen

Auftakt von Live-Online-Führungen durch die Gedenkstätte Bautzen

Symbolbild

24.02.21

Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

ZDF-Dokumentation „Spektakuläre Kriminalfälle der Nachkriegszeit: Der Osten“ unter Beteiligung der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Symbolbild

22.02.21

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Erste Akten der VOS-Bundesgeschäftsstelle sind durch das Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. jetzt online recherchierbar

alle Meldungen/ Presseinformationen

Veranstaltungen

09.03.21

DIZ Torgau, Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau, Anderer Veranstalter

# 1 Online-Veranstaltungsreihe „Staatliche Repressionen gegen Jugendliche in der DDR“: Umerziehung – ein Zeitzeuge berichtet

23.03.21

DIZ Torgau, Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau, Anderer Veranstalter

# 2 Online-Veranstaltungsreihe „Staatliche Repressionen gegen Jugendliche in der DDR“: Inhaftierung – ein Zeitzeuge berichtet

Meinhard Stark, Diese Zeilen sind mein ganzes Leben … - Briefe aus dem Gulag, Berlin: Metropol Verlag 2019

27.04.21

Dokumentationsstelle Dresden

Buchvorstellung Meinhard Stark, Diese Zeilen sind mein ganzes Leben … - Briefe aus dem Gulag

alle bevorstehenden Veranstaltungen

Presseschau

Presselogo Freie Presse

01.03.21

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Neue Gedenkstätte für «Euthanasie»-Opfer in Großschweidnitz

Presselogo TAG24

01.03.21

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Hier stehen jetzt Stelen: Sachsen erinnert an Tausende Euthanasie-Opfer

Presselogo Sächsische Zeitung

22.02.21

Gedenkstätte Bautzen

Per Video in den Bautzener Stasiknast

weitere Presseartikel

Neueste Publikationen

Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau || Elbe Day 1945 – 2020 (deutsch)

Erscheinungsjahr: 2020

Documentation and Information Centre (DIZ) Torgau || Elbe Day 1945 – 2020 (english)

Erscheinungsjahr: 2020

„Ich kam hierher. Ich fand Dich. Ich habe Dich nicht vergessen“ – Broschüre
(Stiftung Sächsische Gedenkstätten | Dokumentationsstelle Dresden)

Erscheinungsjahr: 2020

Rehabilitierung deutscher Opfer sowjetischer Strafverfolgung – Leitfaden
(Stiftung Sächsische Gedenkstätten | Dokumentationsstelle Dresden)

Erscheinungsjahr: 2019

Konzentrationslager Sachsenburg (1933–1937)
(Bert Pampel, Mike Schmeitzner (Hrsg.))

Erscheinungsjahr: 2018

„Heute: Haus der Erziehung“
(Wolfgang Oleschinski/Julia Spohr)

Der Strafvollzug der DDR in Torgau 1950 bis 1990
Erscheinungsjahr: 2018

Haft unterm Hakenkreuz
(Susanne Hattig; Silke Klewin; Jan-Henrik Peters; Ralf Marten; Sven Riesel; Volker Strähle)

Bautzen I und II 1933–1945. Katalog zur Ausstellung
Erscheinungsjahr: 2018

Als Mädchen im KZ Meuselwitz

Erinnerungen von Maria Brzęcka-Kosk
Erscheinungsjahr: 2016

Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet.
(Birgit Sack/Gerald Hacke)

Politische Justiz in Dresden 1933–1945 I 1945–1957
Erscheinungsjahr: 2016
zum Webshop

Standorte

Einrichtungen in eigener Trägerschaft

  • Geschäftsstelle
  • Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
  • Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
  • Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
  • Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau
  • Gedenkstätte Bautzen
  • Dokumentationsstelle Dresden

Geförderte Einrichtungen in freier Trägerschaft

  • Archiv Bürgerbewegung Leipzig
  • Bautzen-Komitee
  • Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden
  • Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
  • Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau
  • Gedenkstätte Großschweidnitz
  • Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig mit dem Museum im Stasi-Bunker Machern
  • Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
  • Martin-Luther-King-Zentrum Werdau
  • Umweltbibliothek Großhennersdorf

Im Aufbau befindliche Gedenkstätten

  • Gedenkstätte Frauenzuchthaus Hoheneck
  • Justizgeschichtlicher Erinnerungsort Ehemalige Zentrale Hinrichtungsstätte der DDR
  • Gedenkstätte KZ Sachsenburg
Karte von Sachsen mit Einrichtungen der Stiftung

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung