Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • digitale Angebote und Streams
  • Theaterprojekt „Stage of Memory“
  • Aktuelles | Presse
  • Historische Orte
  • #Kalenderblätter
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Zeitzeugenarbeit
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » „WIDERSTAND UND PERSÖNLICHKEIT: EINE KÜNSTLERISCHE ANNÄHERUNG AN JÜDISCHE HAFTBIOGRAFIEN HYBRID REALISIERT“ | ARTISTIC RESEARCH

„WIDERSTAND UND PERSÖNLICHKEIT: EINE KÜNSTLERISCHE ANNÄHERUNG AN JÜDISCHE HAFTBIOGRAFIEN HYBRID REALISIERT“ | ARTISTIC RESEARCH

Datum:

13.08.21 (11:00)

Veranstalter:

Gedenkstätte Bautzen

Ort:

Gedenkstätte Bautzen, Weigangstraße 8a, 02625 Bautzen

 

 

Auftaktgespräch: Wozu Kunst in einer Gedenkstätte?

Jüdische Haftschicksale stehen im Zentrum des Kunstprojektes in der Gedenkstätte Bautzen, das im Rahmen „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival! stattfindet. Die Musiker Wenzel Konjen (Drums), David Brand (Saxophon, Elektronik), Reka Szabo (Violine), Daniel Dorsch (Elektronik), Julian Pešek | JP Composers (Komposition, Keys) übersetzen Hafterlebnisse in Töne  und Bewegung.

Ben Salomo, Rapper, Aktivist und Botschafter des Themenjahrs „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, spricht mit der Leiterin der Gedenkstätte Silke Klewin und den beteiligten Musikerinnen und Musikern die über die Chancen künstlerischer Auseinandersetzung für die politische Bildung.

Der Eintritt ist frei.

Gefördert durch:

        


Kontakt:
Susanne Hattig (Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit Gedenkstätte Bautzen)
Tel: 03591 530363
susanne.hattig@stsg.de

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung