Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • #ClosedButOpen – Videos & Online-Führungen
  • Aktuelles | Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • Downloads | Pressefotos
    • Aufnahme Presseverteiler
    • Presseschau
    • Stellen | Praktika
  • Historische Orte
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Zeitzeugenarbeit
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Aktuelles | Presse » Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in Bautzen

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in Bautzen

27.01.21

Symbolbild

Seit 1940 wurden in der Bautzener  Waggon- und Maschinenfabrik AG unzählige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter sowie KZ-Häftlinge aus ganz Europa eingesetzt. Für die KZ-Häftlinge richtete die SS auf dem Werkgelände ein Außenlager des Konzentrationslagers Groß-Rosen ein. Von Anfang 1945 bis zum April gleichen Jahres wurde dieses Lager als Zwischenstation für Häftlinge genutzt, die auf Todesmärschen von Ort zu Ort getrieben wurden. Wie viele Menschen die Haft und die Märsche nicht überlebt haben, ist unbekannt.

Heute vor 76 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Ausschwitz. Seit 1996 ist der 27. Januar ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. 2005 ernannten die Vereinten Nationen das Erinnerungsdatum zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.

Trotz der pandemiebedingten Einschränkungen ist es der Stiftung Sächsische Gedenkstätten auch in diesem Jahr wichtig, die Opfer des Nationalsozialismus nicht zu vergessen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gedenkstätte Bautzen legten am Gedenkstein an der Neuschen Promenade in Bautzen einen Kranz nieder.


Kontakt:
Susanne Hattig (Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit)
Tel: 03591 530363
susanne.hattig@stsg.de

 

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung