Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Über die Stiftung
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • Bildung und Vermittlung
  • Förderung
  • Recherche
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Ausstellungen
  • Stellen | Praktika
  • Spenden
  • Datenschutzerklärung

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Umweltbibliothek Großhennersdorf und Akademie Herrnhut laden ein zum Vortrag „Reinhart Koselleck: Leben und Werk zwischen 'Kritik und Krise' und "Zeitschichten'“

Umweltbibliothek Großhennersdorf und Akademie Herrnhut laden ein zum Vortrag „Reinhart Koselleck: Leben und Werk zwischen 'Kritik und Krise' und "Zeitschichten'“

Datum:

25.05.22 (19:00)

Veranstalter:

Umweltbibliothek Großhennersdorf, Anderer Veranstalter

Ort:

Gäste- und Tagungshaus Komenský Comeniusstraße 8, 02747 Herrnhut

Die Akademie Herrnhut (AH) in Kooperation mit der Umweltbibliothek Großhennersdorf laden ein zum Vortrag „Reinhart Koselleck: Leben und Werk zwischen 'Kritik und Krise' und "Zeitschichten'“. Anlass ist der bevorstehende 100. Geburtstag von Reinhart Koselleck (23. April 1923 in Görlitz – 3. Februar 2006 in Bad Oeynhausen). Die Veranstalter möchten an ihn als einen der bedeutendsten Historiker des 20. Jahrhunderts und geisteswissenschaftlichen Orientierungsgeber im deutschsprachigen Raum erinnern.

„Reinhart Koselleck gilt als einer der bekanntesten Historiker des 20. Jahrhunderts, der der Geschichtswissenschaft, aber auch anderen Geistes- und Kulturwissenschaften mit seinen Arbeiten zur Begriffsgeschichte, zur Theorie der Geschichte und zur politischen Ikonographie prägende Impulse vermittelt hat. Kosellecks Veröffentlichungen stehen für eine Geschichtswissenschaft, die die Untersuchung geschichtlicher Phänomene konsequent mit einer Reflexion historischer Grundbegriffe und Denkfiguren verbindet. Er hat auf diese Weise exemplarisch gezeigt, wie die Geschichtswissenschaft überzeugend auf ihre eigene „Theoriebedürftigkeit“ antworten kann.“ [Zentrum für Theorien in der historischen Forschung der Universität Bielefeld]


Datum: 25.05.2022, 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Gäste- und Tagungshaus Komenský Comeniusstraße 8, 02747 Herrnhut
Leiter: Prof. Dr. Marian Nebelin (TU Chemnitz) (Forschungsschwerpunkte u.a Politische Ideengeschichte, Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte, Kulturgeschichte des Politischen in der Antike, Historiographie und Historik)

Anmeldung: bitte bis zum 22.05.2022.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei

Weitere Informationen unter: www.umweltbibliothek.org oder www.akademie-herrnhut.de.


Kontakt:
Umweltbibliothek Großhennersdorf e.V.
Am Sportplatz 3 | 02747 Großhennersdorf
mail@umweltbibliothek.org

Akademie Herrnhut (AH)
Comeniusstraße 8+10 | 02747 Herrnhut

info@akademie-herrnhut.de

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung