Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Über die Stiftung
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • Bildung und Vermittlung
  • Förderung
  • Recherche
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Ausstellungen
  • Stellen | Praktika
  • Spenden
  • Datenschutzerklärung

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Kunstausstellung in der Gedenkstätte Großschweidnitz: „In fremden Händen“

Kunstausstellung in der Gedenkstätte Großschweidnitz: „In fremden Händen“

Datum:

25.08.18 (10:00)

Veranstalter:

Gedenkstätte Großschweidnitz

Ort:

Gedenkstätte Großschweidnitz, Friedhofsweg, 02708 Großschweidnitz

Ausgehend vom Schicksal Marianne Schönfelders, das durch das Bild „Tante Marianne“ des Malers Gerhard Richter Bekanntheit erlangte, haben sich Bautzener und Dresdener Schüler im Rahmen von Projekttagen dem NS-Krankenmord in Großschweidnitz und dem Schicksal einiger ermordeter Patienten historisch-künstlerisch angenähert. Auf der Basis der Patientenakten entstanden Biografien. Mit den hinter diesen biografischen Daten verborgenen individuellen Leidenswegen setzen sich die Schüler anschließend künstlerisch auseinander.

Entstanden sind eindrucksvolle Zeichnungen, Drucke, Collagen, Plastiken und ein Dokumentarfilm. Sie werden in einer Sonderausstellung der Gedenkstätte Großschweidnitz zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit gezeigt. Während der Ausstellungseröffnung besteht im Rahmen eines gemeinsamen Rundganges durch die Ausstellung die Möglichkeit mit den jungen Künstlern ins Gespräch zu kommen.

Das Projekt „Tante Marianne“ wurde in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V./Politisches Bildungsforum Sachsen durchgeführt und wird mitfinanziert durch die Stiftung Sächsische Gedenkstätten aus Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Programm

Begrüßung
Christoph Hanzig | Stellvertretender Vorsitzender der Gedenkstätte Großschweidnitz e. V.

Grußworte
Michael Kretschmer | Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
Dr. Joachim Klose | Leiter des Politischen Bildungsforums Sachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (angefragt)
Siegfried Reiprich | Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Das Projekt „Tante Marianne“ und die Ausstellung „In fremden Händen“
Maria Bewilogua/Dr. Maria Fiebrandt | Projektleiterinnen

„In fremden Händen“ – Ein Patientenschicksal
N.N. (SchülerIn)

Anschließend: Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung


Die Ausstellung ist vom 25. August bis zum 30. September 2018, jeweils Samstag/Sonntag von 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.


Kontakt & weitere Informationen:
Gedenkstätte Großschweidnitz
Dr. Maria Fiebrandt
Friedhofsweg | 02708 Großschweidnitz
maria.fiebrandt@gedenkstaette-grossschweidnitz.org
www. gedenkstaette-grossschweidnitz.org

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung