Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Über die Stiftung
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • Bildung und Vermittlung
  • Förderung
  • Recherche
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Ausstellungen
  • Stellen | Praktika
  • Spenden
  • Datenschutzerklärung

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Der Weg der roten Fahne 3: Was haben wir davon? Die „Rote Fahne“, das Erbe der DDR und Dresdens Erinnerungskultur

Der Weg der roten Fahne 3: Was haben wir davon? Die „Rote Fahne“, das Erbe der DDR und Dresdens Erinnerungskultur

Datum:

07.11.19 (18:00)

Veranstalter:

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Ort:

Zentrum für Baukultur (im Kulturpalast Dresden)

Aufgrund seines deutlich ideologischen Gehalts stand das Wandbild „Der Weg der Roten Fahne“ schon bald nach 1989 zur Diskussion. Diese fokussierte sich schnell auf den Kult- und Symbolwert des Objekts und so verwundert es kaum, dass die „Rote Fahne“ nach dem Abbau des Lenindenkmals zum meist diskutierten bildkünstlerischen Objekt des aus der DDR ererbten Kunstbesitzes im Dresdner Stadtraum wurde. „Der Weg der Roten Fahne“ führt eine Debatte um die Neuformierung des kulturellen Gedächtnisses der Stadt um lokale Identitäten und erlebte Geschichte weiter.

Fishbowl mit: Dr. Joachim Klose, Dresden
Michael Kölsch, Leipzig
Johannes Nichelmann, Berlin
Frank Eckardt, Dresden


Kontakt & weitere Informationen: www.bautzner-strasse-dresden.de

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung