Bevorstehende Veranstaltungen
Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Anderer Veranstalter
In seinem Roman „Die Trostbriefschreiberin“ thematisiert Michael Paul Fragen zum Fortwirken von Verantwortung, Schuld und ungenutzten Handlungsspielräumen. Muss eine 99-jährige, noch dazu sehr geachtete Nonne vor Gericht gestellt werden?
Veranstalter: Archiv Bürgerbewegung Leipzig, Anderer Veranstalter
Am 23. Oktober 2025 werden in Leipzig weitere STOLPERSTEINE verlegt. Zwischen 9 Uhr und 16 Uhr kommen an sieben Orten 16 neue Steine.
Veranstalter: Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig, Anderer Veranstalter
Die AG Stätten der NS-Zwangsarbeit in Sachsen lädt gemeinsam mit dem colorido e. V. zum 5. Vernetzungstreffen nach Plauen ein. Mit einer Exkursion, einem Input-Vortrag und zwei Workshops wollen wir an dem Tag den Fokus auf die Nachnutzung und Sichtbarmachung ehemaliger NS-Zwangslager richten.
Veranstalter: Erinnerungsort Torgau
Am Dienstag, dem 28. Oktober 2025, liest Heribert Schwan im Erinnerungsort Torgau aus seinem neuesten Buch „Heuss weiß es und billigt es“. Darin erzählt der Journalist über die erstaunliche Geschichte der Ausspähung der Bundespräsidenten durch das Ministerium für Staatssicherheit. Die Lesung beginnt um 19.00 Uhr im Veranstaltungssaal des Erinnerungsortes Torgau. Der Eintritt ist frei.
30.10.25
(20:00)
-
02.11.25
(14:00)
Veranstalter: Archiv Bürgerbewegung Leipzig, Anderer Veranstalter
Hunderte Jugendliche versammeln sich vor 60 Jahren am 31. Oktober 1965 auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig, um gegen den Kahlschlag in der Beatszene zu protestieren. „The Butlers“ und andere beliebte Leipziger Bands dürfen nicht mehr spielen, gelten der SED als zu „westlich-dekadent“. Die Staatsmacht löst die Beatdemo brutal auf und nimmt 267 Fans vorläufig fest. 162 Jugendliche müssen im Braunkohletagebau zur Strafe Schwerstarbeit verrichten oder werden inhaftiert.
Veranstalter: Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau
Buchpremiere in der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau „Tanz auf dem Vulkan – Widerständige Punk-Frauen in der DDR“. Eine Veröffentlichung von Geralf Pochop mit einem Vorwort von Nina Hagen.
Seiten