Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Über die Stiftung
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • Downloads | Pressefotos
    • Aufnahme Presseverteiler
    • Presseschau
  • Bildung und Vermittlung
  • Förderung
  • Recherche
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Ausstellungen
  • Stellen | Praktika
  • Spenden
  • Datenschutzerklärung

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Aktuelles | Presse » „Wir tun nichts Verbotenes!“: Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden produziert Film zum 13. Februar 1982

„Wir tun nichts Verbotenes!“: Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden produziert Film zum 13. Februar 1982

10.02.21

Symbolbild
In diesen Tagen jährt sich die Bombardierung Dresdens zum 76. Mal. Die Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden hat aus diesem Anlass ihr Zeitzeugenarchiv durchstöbert und darin die Geschichten von Dietmar Matteschk und Heinz Harry Schulz gefunden.

Beide Zeitzeugen wurden am 13. Februar 1988 verhaftet und in das Untersuchungsgefängnis an der Bautzner Straße gebracht. Heinz Harry Schulz hatte bei der staatlich organisierten Kundgebung am Theaterplatz ein oppositionelles Transparent hochgehalten. Dietmar Matteschk wurde verhaftet, weil er abends an der Ruine der Frauenkirche ein Plakat zeigte, auf dem er Menschenrechte einforderte. Beide wurden zu mehrmonatigen Haftstrafen verurteilt.
 
Aus den Interviews mit beiden Zeitzeugen und dem ehemaligen Landesjugendpfarrer Harald Bretschneider ist der Film „Wir tun nichts Verbotenes! Dresden, 13. Februar 1982“ entstanden, den die Gedenkstätte zum 13. Februar auf ihrer Homepage www.stasihaft-dresden.de veröffentlicht.

Harald Bretschneider, auf den das Leitmotiv „Schwerter zu Pflugscharen“ zurückgeht, erinnert in ihm, wie der 13. Februar 1982 in Dresden zur größten Veranstaltung der staatskritischen Friedensbewegung in der DDR wurde.

Kontakt:
Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden
Dr. Christine Bücher
Tel: 0351 899 60 442
christine.buecher@bautzner-strasse-dresden.de

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung