Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Über die Stiftung
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
    • Downloads | Pressefotos
    • Aufnahme Presseverteiler
    • Presseschau
  • Bildung und Vermittlung
  • Förderung
  • Recherche
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Ausstellungen
  • Stellen | Praktika
  • Spenden
  • Datenschutzerklärung

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Aktuelles | Presse » Projektauftakt und Einladung zum Mitmachen: Das Kriegsende im Tharandter Wald. Ein Mitmach-Raum-Tagebuch.

Projektauftakt und Einladung zum Mitmachen: Das Kriegsende im Tharandter Wald. Ein Mitmach-Raum-Tagebuch.

11.05.22

Symbolbild

Anlässlich des Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges starten Anke Binnewerg und Carola Ilian mit dem gemeinschaftlichen Rechercheprojekt zum Kriegsende im Tharandter Wald. Einwohnerinnen und Einwohner der angrenzenden Orte sowie andere Interessierte sind eingeladen, sich zu beteiligen. 

Mitgemacht werden kann:

  • durch die Bereitstellung von Aufzeichnungen, Fotografien und Informationen
  • durch Gespräche als Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
  • durch Mitwirkung an der Auswertung von Materialien und Archivrecherchen
  • bei der Erkundung und Dokumentation der Schauplätze oder
  • bei der Mit-Erarbeitung der Raum-Tagebuch-Inhalte
Im Herbst 2022 finden mehrere „Erzählcafés“ statt, um über die Erinnerungen und Themen ins Gespräch zu kommen. Die Ergebnisse der Materialsammlungen, Gespräche, Erkundungen, Recherchen und die gezeichneten Karten fließen in ein gemeinschaftlich erarbeitetes „Raum-Tagebuch“ ein. Dieses wird zwischen Februar und Mai 2023 im Internet veröffentlicht.
 
Aktuelle Informationen werden in Amtsblättern und der Lokalpresse veröffentlicht sowie unter:
https://zeitformen.com/?p=522. Den
Infoflyer zum Projekt finden Sie hier.
 
In Kooperation mit André Kaiser, Ortsvorsteher und Ortschronist Kurort Hartha.
 
Dieses Projekt wird gefördert durch: Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie die Stiftung Sächsische Gedenkstätten aus Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Kontakt:
Projekt „Mitmach-Raum-Tagebuch im Tharandter Wald“

raumtagebuch@gmx.de

 

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung