Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Über die Stiftung
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
    • Downloads | Pressefotos
    • Aufnahme Presseverteiler
    • Presseschau
  • Bildung und Vermittlung
  • Förderung
  • Recherche
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Ausstellungen
  • Stellen | Praktika
  • Spenden
  • Datenschutzerklärung

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Aktuelles | Presse » Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig wirkt an MDR-Dokumentation über die HASAG mit

Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig wirkt an MDR-Dokumentation über die HASAG mit

21.03.21

Symbolbild
Im Rahmen der Sendereihe „Der Osten - Entdecke wo du lebst“ sendet der MDR am Dienstag, den 23. März um 21 Uhr die Dokumentation „Vergessener Rüstungsgigant - Die Leipziger HASAG“. Die Dokumentation entstand unter aktiver Mitwirkung der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig e.V.

„Die »Hugo-Schneider-Aktiengesellschaft« (HASAG) war der größte Rüstungskonzern Sachsens und einer der Hauptprofiteure von NS-Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs. Die Firma besaß große Munitionswerke im Deutschen Reich und im besetzten Polen, in denen sie Tausende jüdische Männer und Frauen, zivile Zwangsarbeiter_innen und KZ-Häftlinge für sich arbeiten ließ. Die Firma wurde 1863 ursprünglich als Lampen- und Metallwarenfabrik in Leipzig gegründet und expandierte schnell. Nach 1933 stellte die HASAG die Produktion auf Rüstungsgüter um und entwickelte mit der Panzerfaust eine der wichtigsten Waffen der Wehrmacht.“ (https://www.zwangsarbeit-in-leipzig.de/zwangsarbeit-in-leipzig/ns-zwangs...)
 
Die Sendung ist auch jetzt schon HIER in der MDR Mediathek verfügbar.

Kontakt:
Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Tel: 0341 235 2075
gedenkstaette@zwangsarbeit-in-leipzig.de
www.zwangsarbeit-in-leipzig.de

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung