BLACKBOX HEIMERZIEHUNG vor dem Sächsischen Landtag: Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau bei den Jugendgeschichtstagen
23.11.23

Vom 23. bis 24. November 2023 finden bereits zum 19. Mal die Jugendgeschichtstage im Sächsischen Landtag in Dresden statt. Sie sind der Höhepunkt des Jugendprogramms „Spurensuche“. Jugendliche präsentieren hier die Ergebnisse ihrer einjährigen Geschichtsprojekte zur Erforschung regionaler Geschichte. Die Veranstaltung wird von der Sächsischen Jugendstiftung unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten ausgerichtet.
Die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau ist dieses Jahr mit gleich zwei Angeboten vor Ort vertreten: Auf dem Vorplatz des Sächsischen Landtags lädt die BLACKBOX HEIMERZIEHUNG für zwei Tage alle Interessierten zu einem Besuch ein. Zusätzlich ermöglicht der Workshop „Wenn du nicht brav bist, kommst du ins Heim“ den Jugendlichen eine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte repressiver DDR-Heimerziehung und Gespräche mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen.
Über die BLACKBOX HEIMERZIEHUNG:
Die „BLACKBOX HEIMERZIEHUNG“ reist als mobiles Denkzeichen mit interaktivem Lernort an historische Orte ehemaliger DDR-Umerziehungsheime und lädt die Öffentlichkeit zu einer Auseinandersetzung mit einem vielerorts in Vergessenheit geratenen Kapitel lokaler Zeitgeschichte ein. Seit 2022 konnte sie bereits an 12 verschiedenen Standorten mit über 19 000 Besuchern und Besucherinnen wichtige Aufklärungs- und Erinnerungsarbeit leisten. Ihre multimediale Scrollstory „IM TAKT: Wege in den Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau“ wurde 2023 mit dem renommierten Grimme-Online-Award ausgezeichnet.
In der sächsischen Landeshauptstadt reist die BLACKBOX HEIMERZIEHUNG anschließend vom Sächsischen Landtag an ihren zweiten Standort: Nach der Eröffnungsveranstaltung am 28. November 2023 begleitet mit Grußworten von Sozialministerin Petra Köpping, erinnert sie bis zum 7. Dezember 2023 auf dem Gelände des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt an das Dresdner Durchgangsheim, welches nach mehrmaligem Umzug bis 1987 in der Togliattistraße 30 (heute Glacisstraße) untergebracht war.
Ausstellungsdaten BLACKBOX HEIMERZIEHUNG:
Sächsischer Landtag: Jugendgeschichtstage | 23. und 24. November 2023
Öffnungszeiten: 11.30 bis 16 Uhr
Standort: Vorplatz Sächsischer Landtag, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt | 28. November bis 7. Dezember
Eröffnungsveranstaltung: 28. November 2023, 14.30 Uhr
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 10 bis 16 Uhr
Standort: Gelände des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Albertstraße 10, 01097 Dresden (Zugang zur Ausstellung über Erich-Ponto-Straße)
Pressemitteilung zur Veranstaltung als PDF-Dokument.
Der Eintritt ist frei.
Kontakt und Presseauskünfte:
Kontakt und Presseauskünfte:
Tel: 03421 714203
Manuela Rummel (m.rummel@jugendwerkhof-torgau.de)
Juliane Weiß (j.weiss@jugendwerkhof-torgau.de)
Gabriele Beyler (g.beyler@jugendwerkhof-torgau.de)