Preis der Stiftung Buchkunst 2025 für von der Stiftung Sächsische Gedenkstätten geförderte Publikation
16.09.25

Die Stiftung Buchkunst hat den mit 10.000 Euro dotierten „Preis der Stiftung Buchkunst“ 2025 an die Publikation „Buchenwald – Im Dickicht vom Ettersberg“ (Hartmann Books, Stuttgart) vergeben. Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten hat das Projekt 2024 im Rahmen einer Projektförderung gemeinsam mit weiteren Partnern und Zuwendungsgebern unterstützt.
Das Buch erschien anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Buchenwald. Die Geschichte dieses Konzentrationslagers ist eng mit dem Gebiet des heutigen Freistaates Sachsen verknüpft: In Leipzig entstanden mehrere Außenlager, darunter das größte Frauenaußenlager des KZ Buchenwald in Leipzig-Schönefeld für die Munitionsproduktion der HASAG sowie das Männerlager Leipzig-Thekla/Heiterblick/Abtnaundorf für die Erla-Maschinenwerke. Außerdem mussten in Markkleeberg Frauen für die Junkers-Motorenwerke Zwangsarbeit leisten, in Penig wurden Anfang 1945 über 700 ungarische Jüdinnen in den Max-Gehrt-Werken ausgebeutet. Viele Häftlinge arbeiteten in zwölfstündigen Schichten für Rüstungsbetriebe; im April 1945 trieb die SS zahlreiche Gefangene auf Todesmärsche quer durch Sachsen.
Gestaltet und fotografiert wurde das Buch von Christian Rothe, Herausgeber ist Günter Jeschonnek. Die Auszeichnung wurde am 5. September 2025 im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main überreicht. Das Werk war zuvor bereits als eines der „Schönsten Deutschen Bücher 2025“ in der Kategorie „Kunstbücher – Fotobücher – Ausstellungskataloge“ prämiert worden und ging damit in die Endauswahl für den Hauptpreis ein. Aus rund 600 Einreichungen wurden im Juni die 25 Titel der Jahresauswahl bestimmt.
Christian Rothe hat zwischen 2017 und 2024 das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald fotografisch erkundet. Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen treten in einen Dialog mit Literaturzitaten u. a. von Bruno Apitz, Imre Kertész und Jorge Semprún sowie mit Texten von Heinrich Bedford-Strohm, Günter Jeschonnek und Andrea Karle.
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten gratuliert Christian Rothe, Günter Jeschonnek, Hartmann Books und allen Beteiligten herzlich zu dieser Auszeichnung. Sie unterstreicht die Bedeutung gestalterisch herausragender Arbeiten in der Erinnerungskultur und ihre Wirkung für die Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus.
Bibliografische Angaben
Buchenwald – Im Dickicht vom Ettersberg | In the Thicket of the Ettersberg, hrsg. von Günter Jeschonnek, gestaltet von Christian Rothe, Hartmann Books, Stuttgart 2025, 240 S., ISBN 978-3-96070-125-5.
Weitere Informationen zur Auszeichnung stellt die Stiftung Buchkunst bereit.
Kontakt
Sven Riesel
Stellvertretender Geschäftsführer | Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0351 4695545
sven.riesel@stsg.de
foerderung@stsg.de