Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter | #75Jahre
  • Historischer Ort
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch
  • Denkzeichen

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » Lesekonzert "Kunst ohne Kompromiss. Die Malerin Elfriede Lohse-Wächtler"

Lesekonzert "Kunst ohne Kompromiss. Die Malerin Elfriede Lohse-Wächtler"

Datum:

27.01.13 (15:00 - 16:30)

Veranstalter:

Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Ort:

Kirchgemeindehaus der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Pirna
Schloßstr. 1
01796 Pirna

Elfriede Lohse-Wächtler, „Selbstporträt mit Handstudie“, Bleistiftzeichnung auf Karton, 1932Am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, liest die Autorin Regine Sondermann aus ihrem Buch „Kunst ohne Kompromiss. Die Malerin Elfriede Lohse-Wächtler“. In ihrem Biografieband verfolgt sie eindringlich das Leben und Schicksal der Dresdner Künstlerin Elfriede Lohse-Wächtler. Dabei schildert Regine Sondermann den künstlerischen Werdegang Lohse-Wächtlers, die nach ihrem Studium an der Dresdner Kunstakademie ein eigenständiges modernes Werk zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit schuf. Wegen einer psychischen Erkrankung musste die Künstlerin ab 1932 in der Heil- und Pflegeanstalt Arnsdorf leben. Am 31. Juli 1940 wurde sie in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordet.

Während der Lesung rufen Aufnahmen von Gemälden das beeindruckende und verstörende Werk von Elfriede Lohse-Wächtler in Erinnerung. Fotos dokumentieren ihr Leben und das ihrer Familie. Dazu singt der Liedermacher und Bandleader Martin Rühmann selbstkomponierte Songs in deutscher Sprache (mit Gitarre und Keyboard).

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung