Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter | #75Jahre
  • Historischer Ort
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch
  • Denkzeichen

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » "... die Blumen haben fein geschmeckt." Lesung Daniela Martin

"... die Blumen haben fein geschmeckt." Lesung Daniela Martin

Datum:

02.07.10 (18:00)

Veranstalter:

Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Ort:

Stadtbibliothek Pirna, Dohnaische Straße 76, 01796 Pirna

Wir laden Sie herzlich zur Vorstellung des  21. Heftes aus der  Reihe „Lebenszeugnisse -  Leidenswege“ ein.

Die Autorin Daniela Martin beschreibt in „'… die Blumen haben fein geschmeckt.' Das Leben meiner Urgroßmutter Anna L. (1893 – 1940)" die Lebensgeschichte ihrer Urgroßmutter, eines der 13 720 Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Aktion auf dem Pirnaer Sonnenstein.

In diesem Jahr jährt sich der Beginn der „Aktion T4“ zum 70. Mal. Bei den Forschungsarbeiten um dieses Geschehen konnten bisher 11.559 Namen ermittelt, aber nur einzelne Lebenswege der Opfer nachgezeichnet werden. Die Geschichte der Anna L. steht daher exemplarisch für die Lebenswege der Menschen, die in Pirna-Sonnenstein als "lebensunwertes Leben" ermordet wurden.

Sowohl die Lesung als auch die Publikation selbst sind eine Kooperation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft  mit dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. an der TU Dresden.

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung