Gremien der Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Der Stiftungsrat entscheidet in allen grundsätzlichen Angelegenheiten der Stiftung. Er überwacht die Geschäftsführung und entlastet den Geschäftsführer. Der/die Vorsitzende sorgt für die Einleitung der Überprüfungen nach § 5 Abs. 2 für alle Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder der Organe. Der Stiftungsrat legt alle zwei Jahre einen öffentlichen Bericht über die Tätigkeit der Stiftung vor.
Der Stiftungsbeirat nimmt insbesondere Stellung zu den für die Stiftungsarbeit relevanten Themen (Gedenkstätten- und Ausstellungskonzeptionen, Förderschwerpunkte etc.). Dabei berücksichtigt er in besonderem Maße die Interessen der Opfer und ihrer Hinterbliebenen sowie die gesellschaftliche Relevanz.
Der Wissenschaftliche Beirat erarbeitet Empfehlungen zur Arbeit der Stiftung und begutachtet die von der Stiftung erstellten Konzeptionen (Projekte, Ausstellungsdrehbücher und Konzeptionen der Gedenkstätten sowie Konzeptionen für Dokumentationen). Er wird nur im Auftrag der Stiftung tätig und ist bei seiner Tätigkeit unabhängig.
Stiftungsrat
Barbara Klepsch (Vorsitzende)
Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus im Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Dr. Nancy Aris
Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Maria Bering
Vertreterin des Bundes (Bundesbeauftragte für Kultur und Medien)
Burkhard Jung
Sächsischer Städte- und Gemeindetag
Küf Kaufmann
Landesverband Sachsen der Jüdischen Gemeinden
Prof. Dr. Thomas Lindenberger
Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung e. V. an der TU Dresden
Dr. Roland Löffler
Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung
Dr. Gesine Märtens
Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
Dr. Birgit Mitzscherlich
Bistum Dresden-Meißen
Dr. Bernd Müller-Kaller
vom Stiftungsbeirat vorgeschlagener Vertreter
Dagmar Neukirch
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Ingolf Notzke
vom Stiftungsbeirat vorgeschlagener Vertreter
Daniela Schmohl
vom Stiftungsbeirat vorgeschlagene Vertreterin
Uwe Schwabe
vom Stiftungsbeirat vorgeschlagener Vertreter
Christoph Seele
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
Dr. Josephine Ulbricht
vom Stiftungsbeirat vorgeschlagene Vertreterin
Dr. Herbert Wagner
vom Stiftungsbeirat vorgeschlagener Vertreter
Stiftungsbeirat
Uljana Sieber (Vorsitzende)
Erkenntnis durch Erinnerung e. V.
Daniel Ristau (Stellvertretender Vorsitzender)
Landesverband Sachsen der Jüdischen Gemeinden
Steffen Börner
Römisch-Katholische Kirche
Linda Fleck
Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e. V.
Heinz Galle
Vereinigung der Opfer des Stalinismus e. V. (VOS)
Dr. Magdalena Herbst
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen
Tobias Hollitzer
Bürgerkomitee Leipzig e. V.
Wolfgang Howald
Münchner-Platz-Komitee e. V.
Dr. Wiebke Janssen
Gedenkstätte Großschweidnitz e.V.
Alexander Latotzky
Bautzen-Komitee e. V.
Jens Leschner
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN–BdA) e. V.
Frank-Michael Nemetz
Bund der Stalinistisch Verfolgten (BSV) e. V.
Dr. Jörg Osterloh
Förderverein Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain e. V.
Carla Ottmann
Stadtverwaltung Stollberg
André Raatzsch
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutsche Sinti und Roma e. V.
Hartmut Richter
Opfer-, Förder- und Dokumentationsverein Bautzen II e. V.
Manuela Rummel
Initiativgruppe Geschlossener Jugendwerkhof Torgau e. V.
Andreas Schönfelder
Umweltbibliothek Großhennersdorf e. V.
Milan Spindler
Erinnern an NS-Verbrechen in Leipzig e.V.
Dr. Rolf Surmann
Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz e. V.
Wissenschaftlicher Beirat
Prof. Dr. Joachim Scholtyseck (Vorsitzender)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Prof. Dr. Stefanie Endlich
Universität der Künste Berlin (Honorarprofessur)
Daniel Gaede
Weimar
Prof. Dr. Mike Schmeitzner
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. an der TU Dresden
Prof. Klaus Vogel
Radebeul