Digitale Angebote und Streams
Mit zwei Folgen startet ab sofort der Podcast GPS 1811 der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein. Darin werden die Initiatorinnen des Projektes, unsere beiden FSJlerinnen Rosalie und Sophia, aus ihrer Perspektive über ihre und die Arbeit der Gedenkstätte berichten.

Ausgehend von der Geschichte der Tötungsanstalt Sonnenstein wollen sie in weiteren Folgen auch den Nachwirkungen der NS-Krankenmorde und den damit aktuell verbundenen Herausforderungen nachgehen. Wie erfolgte die juristische Verfolgung der Verbrechen, wurde an die „Euthanasie“ erinnert und wie können wir diese Geschichte heute vermitteln?
Die Folgen können bei Spotify, Deezer, Amazon Music, Soundcloud und YouTube gehört werden. Außerdem gibt es zum Podcast eine eigene Homepage sowie einen eigenen Instagram-Account.