Neue Freiwillige in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
10.09.25

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr zwei Freiwillige in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein begrüßen zu dürfen.
Bug und Tini werden für ein Jahr die Arbeit der Gedenkstätte in vielen Bereichen unterstützen. Zu ihren Aufgaben gehört die Durchführung von Bildungsangeboten, Recherchen zu Opfern der nationalsozialistischen Krankenmorde und die Mitwirkung bei Veranstaltungen sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Bug sagt über ihr Interesse an einem FSJ Kultur in Pirna: „Mir war schon eine Weile klar, dass ich ein FSJ machen wollte. Da ich schon in der Schule an einem Stolperstein-Projekt für ein „Euthanasie“-Opfer teilgenommen habe, bringe ich viel Interesse und ein bisschen Vorwissen mit.“
Und warum hat Tini sich nach ihrem Abitur für ein FSJ Politik entschieden? „Ich bin hier, weil ich mich besonders für Geschichte interessiere und Gedenkarbeit, die hier geleistet wird, sehr wichtig finde. Ich möchte gegen das kollektive Vergessen und Verdrängen der Vergangenheit in unserer Gesellschaft arbeiten und damit die Zukunft verändern.“
Das Team der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein ist dankbar für die Unterstützung, die sie jedes Jahr von den Freiwilligen erhält und freut sich jetzt auf die gemeinsame Zeit mit Bug und Tini.
Kontakt
Hagen Markwardt (Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Öffentlichkeitsarbeit)
Tel. 03501 710963
presse.pirna@stsg.de