Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • Downloads | Pressefotos
    • Aufnahme Presseverteiler
    • Presseschau
    • Stellen | Praktika
  • Historischer Ort
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch
  • Denkzeichen

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Aktuelles | Presse » Das "Denkmal der Grauen Busse" steht für ein Jahr in Pirna. Würdiges Gedenken an die „Euthanasie“-Morde auf dem Sonnenstein mitten in Pirnas Altstadt

Das "Denkmal der Grauen Busse" steht für ein Jahr in Pirna. Würdiges Gedenken an die „Euthanasie“-Morde auf dem Sonnenstein mitten in Pirnas Altstadt

24.06.10

Am 24. Juni 2010 wurde das mobile „DENKMAL DER GRAUEN BUSSE“ in der Pirnaer Innenstadt auf der Grünfläche an der Grohmannstraße aufgestellt.

Im Anschluss an die Aufstellung folgten Grußworte der Schirmherren Markus Ulbig (Sächsischer Staatsminister des Innern) und Klaus-Peter Hanke (Oberbürgermeister der Stadt Pirna) sowie von Siegfried Reiprich (Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten), den Künstlern des Denkmals, Dr. Horst Hoheisel und Andreas Knitz, und durch den Vertreter der Regionalstiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, Heiko Lachmann.

Stiftung Sächische Gedenkstätten Graue Busse Siegfried ReiprichDie Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, das Kuratorium Altstadt Pirna e.V., das Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V., die Stadtverwaltung Pirna und die Aktion Zivilcourage e.V. bereiteten die Aufstellung des Mahnmals vor und haben ein Rahmenprogramm u. a. mit Vorträgen, Filmen und Lesungen erstellt. Der Trägerkreis freut sich über jede Art der Unterstützung.

Die Begleitausstellung zum Denkmal befindet sich momentan in den Räumen der Filiale der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, Ecke Gartenstraße/Grohmannstraße, und kann während der Öffnungszeiten der Bank kostenfrei besichtigt werden.

Für Schulen und Jugendgruppen halten wir ein separates Programm bereit. Dieses wird mit Beginn des neuen Schuljahres 2010/2011 allen Schulen zugänglich gemacht und auch hier veröffentlicht werden.

Bei den zahlreichen Spenderinnen und Spendern bedankt sich der Trägerkreis sehr herzlich für die bisherige Unterstützung.

Spendenkonto: Ostsächsische Sparkasse Dresden
Konto-Nr. 320 003 5608 | BLZ 850 503 00
Empfänger: Aktion Zivilcourage e.V.
Zweck: Spende Projekt Graue Busse

Nähere Informationen erhalten Sie in der Gedenkstätte, auf ihrer Website oder beim Projektkoordinator:

Aktion Zivilcourage e.V.
Johannes Enke
Lange Str. 43 | 01796 Pirna
Tel.: 03501.460880 | Fax: 03501.460881
Mail: j.enke@aktion-zivilcourage.de
www.aktion-zivilcourage.de

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung