Gefangene in frühen NS-Konzentrationslagern in Sachsen
Im Zug ihrer Machtergreifung errichteten die Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 die ersten Konzentrationslager. In >> Sachsen gab es im reichsweiten Vergleich besonders viele davon. Zu den bekanntesten Lagern zählten Sachsenburg, Hohnstein, Colditz und Zwickau-Osterstein.
Die Dokumentationsstelle erteilt auf Basis von Archivunterlagen Auskunft über Insassen früher KZ in Sachsen bzw. vermittelt Ansprechpartner für weitere Recherchen.
Die Beauskunftung erfolgt auf >> Antrag.