Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • digitale Angebote und Streams
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter
  • Geschichte
  • Historische Orte
  • Gedenkort am Fort Zinna
  • Recherche
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung „Spuren des Unrechts“
    • Sonderausstellung "Die Macht der Gefühle. Deutschland 19|19"
    • Projekt „Neukonzeption der ständigen Ausstellung“
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Ausstellungen » Die Macht der Gefühle. Deutschland 19|19

Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19

Sonderausstellung

15. April – 16. Juli 2022
täglich 10 – 18 Uhr
Eintritt frei

Schloss Hartenfels
Flügel B
2. Etage

 

 

 

 


Die Plakatausstellung nimmt Gefühle zum Ausgangspunkt und wirft vom Heute aus einen Blick auf das vergangene Jahrhundert. Sie veranschaulicht, welche Gefühlswelten die vergangenen 100 Jahre prägten und wie Emotionen heute Politik und Gesellschaft herausfordern.

Historische Fotos, Dokumente und multimediale Begleitangebote regen an, sich mit der Macht von Gefühlen in Vergangenheit und Gegenwart auseinanderzusetzen.

Schirmherr der Ausstellung ist Bundesaußenminister a.D. Heiko Maas.

Umfangreiche Materialien für den Schulunterricht finden sich >> hier.

Eine Ausstellung von Ute und Bettina Frevert, herausgegeben von der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister a.D. Heiko Maas.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

                                     

 


Kontakt:
Elisabeth Kohlhaas
Ausstellungsbetreuung, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Projektkoordinatorin „Neukonzeption der Dauerausstellung“
Tel.: 03421 7739681
elisabeth.kohlhaas@stsg.de

 

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung