25.09.18
Am 19. September 2018 wurde in der Gedenkstätte Bautzen die neue Dauerausstellung „Haft unterm Hakenkreuz. Bautzen I und Bautzen II 1933–1945“ eröffnet. In ihren Grußworten betonten Dr. Eva-Maria Stange, Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst und Vorsitzende des Stiftungsrates, Maria Bering in Vertretung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie Siegfried Reiprich, Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, die Bedeutung der neuen Ausstellung für die sächsische und bundesdeutsche Erinnerungslandschaft.
22.08.18
Die Gedenkstätte Bautzen lädt zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 9. September 2018, zwischen 10 und 17 Uhr herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
20.08.18
Die Gedenkstätte Bautzen lädt zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung „Haft unterm Hakenkreuz. Bautzen I und Bautzen II 1933–1945“ am Mittwoch, den 19. September 2018, um 17 Uhr herzlich ein.
02.08.18
Die Gedenkstätte Bautzen lädt am Sonnabend, den 18. August 2018, um 19:30 Uhr, zu der Musikperformance „Persönlichkeit und Widerstand im Sechsstädtebund“ ein. Der Eintritt ist frei.
05.07.18
Die Gedenkstätte Bautzen bietet ab dem 1. September 2018 eine Stelle für ein freiwilliges soziales Jahr im Bereich Politik an. Bewerbungen hierzu sind jederzeit möglich. Am FSJ Politik können junge Leute zwischen 16 und 26 Jahren teilnehmen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Der Freiwilligendienst dauert maximal 12 Monate und beginnt idealerweise am 1. September 2018.
13.06.18
Die Gedenkstätte Bautzen lädt gemeinsam mit dem Steinhaus e. V. zu vier Vorstellungen der gemeinsamen Open-Air-Reihe „Kino im Freihof“ ein. Die Gedenkstätte hat an den Donnerstagen der Filmvorstellungen von 10 Uhr bis zum Filmende geöffnet. Um 20 Uhr findet eine kostenfreie Führung durch die Gedenkstätte statt, im Anschluss beginnen die Filme um 21:30 Uhr. Eine Schlechtwettervariante besteht, Getränke und Snacks sind erhältlich.
15.05.18
Am Donnerstag, dem 24. Mai 2018, findet um 19 Uhr in der Gedenkstätte Bautzen im Rahmen des 29. Bautzen-Forums des Landesbüros Sachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung ein Podiumsgespräch zu der Sonderausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“ statt. Alle sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
02.05.18
Die Gedenkstätte Bautzen präsentiert zum Internationalen Museumstag ab Sonntag, dem 13. Mai 2018, die Sonderausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“. Die Ausstellung ist bis zum 31. Dezember dieses Jahres zu sehen.
22.03.18
Die Gedenkstätte Bautzen erweitert zu Ostern ihre Öffnungszeiten und bietet Sonderführungen an. Die Sonderausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ kann außerdem besichtigt werden.
19.02.18
Der Name der sächsischen Kleinstadt Bautzen steht im öffentlichen Bewusstsein wie kaum ein anderer für politische Verfolgung und Haft. In den als „Gelbes Elend“ und „Stasi-Knast“ bekannt gewordenen Gefängnissen waren während der Diktaturen des 20. Jahrhunderts zahlreiche Menschen zu Unrecht eingesperrt.