15.05.18
Am Donnerstag, dem 24. Mai 2018, findet um 19 Uhr in der Gedenkstätte Bautzen im Rahmen des 29. Bautzen-Forums des Landesbüros Sachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung ein Podiumsgespräch zu der Sonderausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“ statt. Alle sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
02.05.18
Die Gedenkstätte Bautzen präsentiert zum Internationalen Museumstag ab Sonntag, dem 13. Mai 2018, die Sonderausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“. Die Ausstellung ist bis zum 31. Dezember dieses Jahres zu sehen.
22.03.18
Die Gedenkstätte Bautzen erweitert zu Ostern ihre Öffnungszeiten und bietet Sonderführungen an. Die Sonderausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ kann außerdem besichtigt werden.
19.02.18
Der Name der sächsischen Kleinstadt Bautzen steht im öffentlichen Bewusstsein wie kaum ein anderer für politische Verfolgung und Haft. In den als „Gelbes Elend“ und „Stasi-Knast“ bekannt gewordenen Gefängnissen waren während der Diktaturen des 20. Jahrhunderts zahlreiche Menschen zu Unrecht eingesperrt.
20.12.17
Die Gedenkstätte Bautzen bietet zum Ende des Jahres Sonderführungen durch ihre Ausstellungen und Rundgänge durch die ehemalige Haftanstalt Bautzen II an. Dafür werden zwischen Weihnachten und Silvester die Öffnungszeiten erweitert.
06.09.17
Die Gedenkstätte Bautzen lädt zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 10. September 2017, zwischen 10 und 17 Uhr herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
02.05.17
Am 11. und 12. Mai 2017 findet in Bautzen unter dem Titel „Jung sein in der DDR“ das 28. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Sachsen statt. Die Gedenkstätte Bautzen erweitert aus diesem Anlass am Donnerstag, den 11. Mai 2017, ihre Öffnungszeiten.
05.04.17
Die Gedenkstätte Bautzen bietet zu Ostern Sonderführungen an. Dafür werden am Osterwochenende die Öffnungszeiten erweitert. Ab Ostern wird außerdem die Sonderausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ gezeigt.
27.03.17
Am Freitag, den 31. März 2017, findet um 17 Uhr im Dom St. Petri zu Bautzen eine gemeinsame Andacht der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde St. Petri Bautzen, dem Bautzen-Komitee e. V., der Gedenkstätte Bautzen und der Stadt Bautzen zur Erinnerung an den Gefangenenaufstand im „Gelben Elend“ vor 67 Jahren statt. Bereits um 16 Uhr lädt das Bautzen-Komitee zu einer Kranzniederlegung auf der Gräberstätte „Karnickelberg“ ein.
28.02.17
Der Name der sächsischen Kleinstadt Bautzen steht im öffentlichen Bewusstsein wie kaum ein anderer für politische Verfolgung und Haft. In den als „Gelbes Elend“ und „Stasi-Knast“ bekannt gewordenen Gefängnissen waren während der Diktaturen des 20. Jahrhunderts zahlreiche Menschen zu Unrecht eingesperrt.