04.02.19
Die Gedenkstätte Bautzen stellt Medieninhalte aus ihren Dauerausstellungen online. Dazu gehören vor allem Interviews mit Zeitzeugen des Speziallagers Bautzen und der Stasi-Sonderhaftanstalt Bautzen II sowie historisches Ton- und Videomaterial.
28.01.19
Die Stadt Bautzen lud am Sonntag, den 27. Januar 2019, zu einer Gedenkfeier und Kranzniederlegung anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust ein, an der zwei Vertreter der Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte Bautzen teilnahmen.
11.01.19
Die Gedenkstätte Bautzen erweitert dauerhaft ihre Öffnungszeiten. Die Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi-Sonderhaftanstalt Bautzen II hat von nun an täglich zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet, Freitag bis 20 Uhr.
17.12.18
Die Gedenkstätte Bautzen bietet zum Ende des Jahres Sonderführungen durch ihre Ausstellungen und Rundgänge durch die ehemalige Stasi-Sonderhaftanstalt Bautzen II an. Dafür werden zwischen Weihnachten und Silvester die Öffnungszeiten erweitert.
25.09.18
Am 19. September 2018 wurde in der Gedenkstätte Bautzen die neue Dauerausstellung „Haft unterm Hakenkreuz. Bautzen I und Bautzen II 1933–1945“ eröffnet. In ihren Grußworten betonten Dr. Eva-Maria Stange, Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst und Vorsitzende des Stiftungsrates, Maria Bering in Vertretung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie Siegfried Reiprich, Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, die Bedeutung der neuen Ausstellung für die sächsische und bundesdeutsche Erinnerungslandschaft.
22.08.18
Die Gedenkstätte Bautzen lädt zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 9. September 2018, zwischen 10 und 17 Uhr herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
20.08.18
Die Gedenkstätte Bautzen lädt zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung „Haft unterm Hakenkreuz. Bautzen I und Bautzen II 1933–1945“ am Mittwoch, den 19. September 2018, um 17 Uhr herzlich ein.
02.08.18
Die Gedenkstätte Bautzen lädt am Sonnabend, den 18. August 2018, um 19:30 Uhr, zu der Musikperformance „Persönlichkeit und Widerstand im Sechsstädtebund“ ein. Der Eintritt ist frei.
05.07.18
Die Gedenkstätte Bautzen bietet ab dem 1. September 2018 eine Stelle für ein freiwilliges soziales Jahr im Bereich Politik an. Bewerbungen hierzu sind jederzeit möglich. Am FSJ Politik können junge Leute zwischen 16 und 26 Jahren teilnehmen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Der Freiwilligendienst dauert maximal 12 Monate und beginnt idealerweise am 1. September 2018.
13.06.18
Die Gedenkstätte Bautzen lädt gemeinsam mit dem Steinhaus e. V. zu vier Vorstellungen der gemeinsamen Open-Air-Reihe „Kino im Freihof“ ein. Die Gedenkstätte hat an den Donnerstagen der Filmvorstellungen von 10 Uhr bis zum Filmende geöffnet. Um 20 Uhr findet eine kostenfreie Führung durch die Gedenkstätte statt, im Anschluss beginnen die Filme um 21:30 Uhr. Eine Schlechtwettervariante besteht, Getränke und Snacks sind erhältlich.